© Schützenverein Bannetze v.1910 e.V.                                                                                                                                  Impressum
© Schützenverein Bannetze v.1910 e.V.                                                    Datenschutzerklärung                                                                              
weiter zurück zurück
Schweinepreisschießen und Wurstessen 2021                     
Bei dem an mehreren Tagen stattgefundenen Schweinepreisschießen zeichnete sich am vorletzten Schießtag ein Wettkampf auf Augenhöhe zwischen Rainer Jakob und seiner Frau Gisela ab. Von Anspannung jedoch keine Spur, im Gegenteil, die beiden zeitgleich angetretenen Schützen fanden dann auch während des Schießens noch Zeit, spaßige Kommentare über die -wenn auch wenigen- nicht ganz perfekten Treffer des jeweils anderen abzugeben. Gisela wurde an diesem Tag mit dem besten Einzelteiler des gesamten Schweinepreisschießens (10) die Tagessiegerin. Infolge seines hervorragenden Gesamtergebnisses  (32) durfte Rainer den Titel Schweinekönig für sich beanspruchen. In der Folgewoche sorgte der beim traditionellen Wurstessen frisch proklamierte Schweinekönig für reichlich Getränke und feierte mit allen Schützinnen und Schützen.
Teiler 1 Teiler 2 Summe 1. Rainer Jakob 12 20 32 2. Gisela Jakob 10 32 42 3. Jens Reinecke 24 41 65
Nikolauswanderpokalschießen der Minnies 2021                   
Nach fast zwei Jahren war es endlich wieder soweit und die Minnies haben um einen Pokal geschossen. Bei guten fünf Teilnehmern wurde hart um jedes Zehntel gerungen. Sieger war David Mönnich mit 96,5 Ringen. Auf den Plätzen folgten als Zweiter Lennox Fricke mit 88,3 Ringen und als Dritte Isabella Voss mit glatten 85 Ringen. Den vierten Platz sicherte sich Hauke Müller mit 84,7 Ringen vor Alina Dedio mit 84,5 Ringen. Damit verabschieden sich auch die Minnies vorzeitig in die Weihnachtszeit.
Jubiläumspokalschießen der Damen      25.03.2022                   
Das Jubiläumspokalschießen der Damen war das erste Pokalschießen, dass nach einer weiteren Pandemiepause am 25.03.2022 ausgetragen werden konnte. 5 Damen traten an, um diesen Wanderpokal zu erringen. 1. wurde Elisabeth Fricke 2. Katharina Fricke 3. Biggi Mennen
Eierpreisschießen                          14.04.2022                   
Über jede Menge Eier konnten sich Ulrich und Katharina Fricke freuen, die sich die ersten beiden Plätze beim diesjährigen Eierpreisschießen sicherten. Ostern kann also im Hause Fricke kommen. 1. Ulrich Fricke 2. Katharina Fricke 3. Jens Reinecke
Jahreshauptversammlung                    22.04.2022                   
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand der Jugendleiter Hendrik Bock für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Als Dank für seine langjährige Arbeit mit den Minnies und der Vereinsjugend wurden ihm diverse kulinarische Köstlichkeiten vom Vorsitzenden des Schützenvereins Bannetze überreicht. An anderer Stelle konnte erfreulicherweise mit Neo Kulle der seit Jahren vakante Posten des Standwartes neu besetzt werden.  Ein besonderes Lob in Sachen Schießsport konnte Kirsten Müller für ihr überaus erfolgreiches Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften (Silbermedaille, KK-Liegendkampf - Damen II) ausgesprochen werden.
Jugendmajestät Ole Müller 2. Charlotte Franz   3. Johanna Müller Minniemajestät Alina Dedio 2. Josefine Franz   3. Lennox Fricke 
Damenbeste Katharina Fricke   2. Birgit Mennen 3. Melena Bock Schützenkönig Jens Reinecke   2. Ulrich Fricke  3. Michel-Maurice Müller
 Bürgermajestät   Axel Meister  
Der Bannetzer Hofstaat
Traditionsreiches Bannetzer Schützenfest auf neuen Wegen Erstmals seit Vereinsgründung 1910 wurde das Schützenfest in diesem Jahr bereits am Mittwoch, 25. Mai - also einen Tag vor dem traditionellen Auftakt am Himmelfahrtstag - mit dem Ausschießen des Königs eröffnet. Während der Zwangspause von 2020 bis 2021 hat eine Gruppe junger Vereinsmitglieder ein neues dreitägiges Ablaufkonzept erarbeitet, das in einer Mitgliederabfrage des Vorstands knapp die Mehrheit der Stimmen erhielt. Also wurde in diesem Jahr drei Tage lang gefeiert! Bei gutem Maiwetter begleiteten der befreundete Spielmannszug Wietze-Steinförde und die ebenfalls befreundeten Elbetaler Blasmusikanten den Schützenverein bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal, beim Umzug durchs Dorf und beim Anbringen der Schützenscheiben. Abends sorgten DJ und Liveband für gute Stimmung.    Zum neuen Konzept gehört auch, dass die Namen der neuen Würdenträger geheim gehalten und erst im Rahmen der Königstafel am Himmelfahrtstag bekanntgegeben werden. Die diesjährige sehr schöne Schützenscheibe mit dem kapitalen Keiler gehört nun Jens Reinecke. Der Vorsitzende des Bannetzer Schützenvereins, Moritz Hackbarth, überreichte ihm die Königskette und verlieh ihm den Königstitel „Jens, der schießbegeisterte Landschaftsbauer vom Meins Hof“. Zweiter König wurde Ulrich Fricke, dritter König Michel-Maurice Müller.                                                                                                                     Damenbeste wurde Katharina Fricke, gefolgt von Birgit Mennen und Melena Bock.                  Die Scheibe der Jugendmajestät mit dem wunderschönen Turmfalken holte Ole Müller, gefolgt von Charlotte Franz und Johanna Müller.    Bürgerkönig wurde Axel Meister, der ohne Vorübung sehr gute Schießergebnis erzielte!                            Alina Dedio wurde Minniemajestät, gefolgt von Josefine Franz und Lennox Fricke.  Als Vertreter des KSV Celle gratulierten Dieter und Heike Schewe den Majestäten und würdigten die Bedeutung des Schützenwesens für die Gemeinschaft. Es wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Henning Karl, Landesverbandsmeisterschaften 2021, 10 m Luftgewehr, Herren II, 2. Platz mit 398,1 Ring. Mitgliedschaft im Schützenverein Bannetze: Hendrik Bock, Eike Lammers, Hans-Heinrich Hartmann, Jelle Ouwehand, Michel-Maurice Müller, Jonas Hackbarth, Martin Lammers (25 Jahre) Ursula von Hörsten, Frauke Heinemann, Brigitte Bock, Helmuth Bock, Fred Mielke, Wilfried Garbers (40 Jahre) Gerd Achtenhagen (50 Jahre) Mitgliedschaft im KSV Celle: Freya Ineke Bähre, Sandra Pienkohs, Oliver Pienkohs, Sonja Reinecke, Toni Saller, Manuela Saller, Mareike Karrasch, Rüdiger Krause, Jens Reinecke, Pascal Brockmann, Andreas Meyerhoff (15 Jahre) Hendrik Bock, Jonas Hackbarth, Eike Lammers, Martin Lammers, Hans-Heinrich Hartmann, Jelle Ouwehand, Michel-Maurice Müller (25 Jahre) Ursula von Hörsten, Frauke Heinemann, Karoline Wollenberg, Brigitte Bock, Fred Mielke, Gisela Jakob, Rainer Jakob, Ernst Thies, August-Wilhelm Lammers, Christa Meyerhoff, Volker Meyerhoff (40 Jahre) Ferner wurde Elisabeth Fricke die KSV Verdienstnadel in Silber und Brigitte Bock die NSSV Verdienstnadel in Gold verliehen. Eine besondere Überraschung hatte der Vereinsvorsitzende für Brigitte Bock. Sie erhielt für jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz im Amt der Schriftführerin aber auch als gute Seele des Schützenhauses, die Ehrenmitgliedschaft im Schützenverein Bannetze. Beim anschließenden Festessen – perfekt zubereitet und serviert vom Festwirt Plesse - überbrachte Olav Mangels die Grüße der Gemeinde Winsen und würdigte, wie auch der Bannetzer Ortsbürgermeister Eike Lammers, die Bedeutung des Schützenvereins für die Dorfgemeinschaft. Dass dann noch ein Geburtstagskind –Marlene Lammers – gefeiert werden konnte und am nächsten Tag von den Elbetaler Blasmusikanten im Rahmen ihres beliebten Platzkonzerts mit Katerfrühstück ein Geburtstagsständchen für Elias Fricke gespielt wurde, hat die sowieso gute Stimmung noch getoppt. Alle „Nicht- Geburtstagskinder“ konnten sich über die Bannetze-Chips freuen, die der Vorsitzende spendiert hat und die umgehend auf dem Festplatz in Karussellfahrten, Schnökersachen oder Dosenwerfen umgesetzt wurden. Die Nachwuchsförderung wird im Verein groß geschrieben! Über die Generationen hinweg wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und geklönt – und auch der Thekenwirt kam auf seine Kosten. „Wir haben das Feiern noch nicht verlernt“ war die einhellige Meinung der Bannetzer! Mit dem neuen Regenten „Jens, dem schießbegeisterten Landschaftsbauer vom Meins Hof“ freut sich der Schützenverein auf ein erfolgreiches Schützenjahr und auf´s nächste Schützenfest!  
Jubiläumspokal der Damen                     06.03.2020                
Das Jubiläumspokalschießen der Damen stellt den ersten Wettbewerb im neuen Jahr dar. 10 Schützendamen rangen um den Pokal. Die zweite Vorsitzende des Vereins, Katharina Fricke, konnte sich gegenüber Christa Meyerhoff und Gabi Bongartz durchsetzen, welche auf den Plätzen 2 und 3 folgten.
Vereinspokalschießen mit Grillessen        24./25.06.2022                
Das Vereinspokalschießen mit gemeinsamem Grillen beschließt traditionell das erste Schießhalbjahr. Während die Teilnahme am ersten Tag noch recht Übersichtlich war, konnte der Schießsportleiter Thomas Mennen am zweiten Tag doch eine beträchtliche Anzahl Schützen vor den Scheiben beaufsichtigen, was sicherlich auf das leckere Fleisch und Würstchen, sowie auf die von einigen Schützendamen zubereiteten und gespendeten Salate und Beilagen lag. Nach hartem Ringen setzte sich diesmal die jüngere Generation an die Spitze. So konnte sich Neo Kulle mit einem Gesamtteiler von 300 über einen Geldpreis und den Pokal freuen. Den zweiten Platz konnte sich Fred Mielke mit dem besten Einzelteiler 83 und Gesamtteiler 366 vor Ulrich Fricke Teiler 456 sichern. Bei reichlich Freibier unseres neuen Königs Jens, ließen die Teilnehmer den gemütlichen Abend ausklingen.
50-jähriges Bühnenjubiläum der Elbetaler    18.06.2022                
Der Schützenverein Bannetze hat den Elbetaler Blasmusikanten anlässlich ihres 50- jährigen Bühnenjubiläums in ihrer Heimat einen Besuch abgestattet. Nach der Busfahrt mit dem gemeinsamen Frühstück auf einem Rastplatz trafen wir mit weiteren Freunden der Blasmusik  am Forsthaus Leiner Berg in der Nähe von Dessau- Roßlau ein. Vor Ort feierten die Elbetaler bei zünftiger Blasmusik - unterstützt auch von der befreundeten Musikkapelle Frischlufprojekt - mit allen Gästen. Bei dem durchgehend schönen Sommerwetter war der Stand mit Kaltgetränken  ein sehr gefragter Anlaufplatz. Während einer kurzen Spielpause nutzte der Vereinsvorsitzende die Gelegenheit, sich bei den Elbetaler Blasmusikanten zurückliegend für deren langjähriges Engagement auf dem Bannetzer Schützenfest zu bedanken und für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Als Geschenk wurden dem musikalischen Leiter, Matthias Kraft, typische Getränke aus der Celler Heimat sowie ein Gruppenfoto des Schützenvereins Bannetze auf Leinwand überreicht. Nach einem langen Festtag freuten sich alle schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Bannetze, wo die Elbetaler Blasmusikanten dann seit 25 Jahren zum Bannetzer Schützenfest aufspielen.
Hildebrandt-Pokal                              23.09.2022                
Mit dem Hildebrandt-Pokal wurde das 2. Schießhalbjahr 2022 eröffnet. Der Wettbewerb wurde gut angenommen, und so maßen sich 14 Schützinnen und Schützen vor den Scheiben. Geschossen wurde auf 2 “Beste Teiler“ mit dem KK-Gewehr. Bei der Siegerehrung stellte sich heraus, dass ein neu in den Verein eingetretendes Mitglied sich unter den Siegern platzieren konnte.
1. Katharina Fricke Teiler: 592 2. Thomas Grube Teiler: 701 3. Volker Meyerhoff Teiler: 763
Westkreiskönigsschießen                      25.09.2022              
Beim Westkreiskönigsschießen 2022, dass nach 2 jähriger Pandemiepause wieder ausgetragen werden konnte, hat insbesondere unsere Jugend sehr gute Ergebnisse erzielt. Aber auch unsere Majestät Jens belegte einen der vorderen Plätze. Alina Dedio belegte bei den Westkreiszwergenköniginnen mit 28 Ring den 2. Platz Ole Müller wurde bei den Westkreiskinderkönigen mit 30 Ring Teiler 209 ebenfalls Zweiter. Jens Reinecke holte sich mit 28 Ring Teiler 1073  den 5. Platz
Unter den 16 angetretenen Schützinnen u. Schützen konnten sich zwei von der Konkurrenz abheben. Nach Bekanntgabe der Ergebnisse gegen Ende des parallel stattgefundenen Oktoberfestdämmerschoppens nahmen die beiden ihren Erfolg zum Anlass, jeden der Anwesenden mit einem Getränk zu versorgen, um mit ihnen die Gläser zu erheben. Neue Beste der Damenbesten und neuer König der Könige sind unsere amtierenden Würdenträger Katharina Fricke und Jens Reinecke.
König der Könige & Beste der Damenbesten     15.10.2022              
Damenwanderpokal                             11.11.2022              
v.l. Gisela Jakob; Ulla Meyerhoff; Gaby Bongartz
Der Damenwanderpokal wurde diesjährig am Freitag den 11.11.22 gemeinsam mit einem Schweinepreisschießen ausgetragen. 7 Schützendamen nahmen an diesem Wettbewerb teil und manch eine hätte ihren Teiler auch gern mit in das Schweinepreisschießen übernommen. Die drei Erstplatzierten, wie auf dem Bild rechts zu sehen: 1. Ulla Meyerhoff Gesamtteiler: 112 2. Gaby Bongartz Gesamtteiler: 165 3. Gisela Jakob Gesamtteiler: 203